Verein

Die Sossenheimer Kerbeburschen e.V. gehen aus der seit 2010 (durch Initative des Vereinsring Sossenheim e.V.) gegründeten Kerbegesellschaft Sossenheim hervor. Seit dem 22.04.2013 ist der Verein auch offiziell im Vereinsregister des Amtsgerichtes Frankfurt am Main eingetragen. Der Verein sieht insbesondere die Notwendigkeit, das Brauchtum der Kerbeburschen aus Sossenheim weiter am leben zu erhalten. Neben dem Baumstellen, dem Beerdigen der Kerb etc. hat sich die Gruppe zu einer Jugendorganisation weiterentwickelt, die nicht nur zur Zeit der Kerb aktiv ist. Seit der Existenz ist der Verein auf über 30 Mitglieder angewachsen (Tendenz steigend).

Wir sind stets bemüht die alte Tradition, die wir von unzähligen Alt-Kerbeborschen erläutert bekommen haben in die Realität umzusetzen. Doch leider gelingt uns es nicht, die Tradition vollumfänglich in die heutige Zeit zu transportieren. Durch unzählige Verordnungen und Gesetze ist es schier unmöglich im Dschungel der Paragraphen einen Weg zu finden, der zum Ziel der Tradition führt.

Deshalb haben wir uns entschlossen, Kernstücke des Brauchtums ohne Abstriche so gut wie möglich in die Realität umzusetzen. Wir brauchen daher keine Besserwisser, die uns von damals erzählen (” och was des damals sche….”, Ihr müsst des auch so mache!!!) sondern Unterstützer, die beratend tätig sind und stets bestrebt sind die Dinge von der damaligen Zeit mit einigen Tricks in die Gegenwart zu verwandeln.  Beispielsweise ist es heute nicht mehr möglich ein Baum mit der Hand zu stellen. Daher muss man zum Kranwagen greifen, damit Auflagen versicherungstechnischer Natur erfüllt werden können und somit überhaupt noch ein Baum in Sossenheim zur Zeit der Kerb bewundert werden kann.

Neben der Kerb ist der Verein unter anderem auf Faschingsumzügen, anderen Kerben, Veranstaltungen in Sossenheim oder einfach im Hainer Hof präsent.

Wir freuen uns daher, auch Sie mit dem Virus der Kerbeborsche zu infizieren!!!