Partnerschaft geht ins 10 Jubiläumsjahr

Auto Klein bleibt Hauptpartner der Sossenheimer Kerbeburschen. Beide Platin Partner verlängern ebenfalls bestehende Sponsorings

Die Sossenheimer Kerbeburschen (SKB) und das Autohaus Klein gehen gemeinsam in die Zukunft. Seit Vereinsgründung im Jahre 2013 dauert die Partnerschaft zwischen den Kerbeburschen und dem Sossenheimer Autohaus mit Marken des Volkswagenkonzerns inzwischen an.

Auto-Klein bleibt damit Hauptpartner und exklusiver Automobilpartner der SKB. Mit der Vertragsverlängerung wird die Partnerschaft zudem inhaltlich ausgebaut. Strategische Schwerpunkte für die Zukunft sind hierbei die Elektrifizierung und innovatives Marketing. Aus diesem Grund wurde unter anderem vereinbart, dass die SKB zukünftig für die anstehenden Aktivitäten ein rein elektrisches Fahrzeug von Volkswagen im Kerbeburschen-Design erhalten.
Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der SKB sagt: „Ich freue mich sehr über Wertschätzung unserer Vereinsarbeit und über die Vertragsverlängerung mit unserem Hauptpartner. Auch Helmut Schüle, Geschäftsführer von Auto-Klein, freut sich sehr über die Verlängerung der Partnerschaft: „Die Sossenheimer Kerbeburschen verkörpern unsere Firmenphilosophie mit Innovation und Tradition in die Zukunft wie kaum jemand anderes.“
Darüber hinaus konnten auch die bestehenden Sponsoringverträge mit der Frankfurter Volksbank und dem Kanalreinigungs- und Entsorgungsunternehmen Schaupp, dass erst kürzlich nach erfolgreicher Umwandlung und Übergang in eine neue Inhabergeneration firmiert, erfolgreich verlängert werden.

Die beiden Unternehmen bleiben den Kerbeburschen weiter als Platin Partner erhalten. Michael Schneider lässt dies positiv in die Zukunft blicken: „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es für uns ein wichtiger Schritt und ein Zeichen großer Wertschätzung das sowohl der Haupt- als auch die beiden Platin Partner weiter mit an Bord bleiben und mit uns ins Jubiläumsjahr gehen.“

Auto-Klein bleibt Hauptpartner

Sossenheimer Kerbeburschen verlängern Partnerschaften

Die Sossenheimer Kerbeburschen und das Autohaus Klein gehen gemeinsam in die Zukunft. Acht Jahre dauert die Partnerschaft zwischen den Kerbeburschen und dem Sossenheimer Autohaus mit Marken des Volkswagenkonzerns inzwischen an.

Auto-Klein bleibt damit Hauptpartner und exklusiver Automobilpartner der SKB. Mit der Vertragsverlängerung wird die Partnerschaft zudem inhaltlich ausgebaut. Strategische Schwerpunkte für die Zukunft sind hierbei die Elektrifizierung und innovatives Marketing. Aus diesem Grund wurde unter anderem vereinbart, dass die Sossenheimer Kerbeburschen zukünftig einen rein elektrischen ID.3 von Volkswagen im Kerbeburschen-Design erhalten.
Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der Sossenheimer Kerbeburschen sagt: „Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung mit unserem Hauptpartner. Die Kerbeburschen und Auto-Klein arbeiten nun bereits seit mehr als einem halben Jahrzehnt vertrauensvoll, seriös und zum Vorteil beider Partner zusammen. Es ist eine tolle Sache, dass wir gemeinsam mit Auto-Klein jetzt als einer der ersten Vereine in der Region elektrisch unterwegs sind.“
Auch Helmut Schüle , Geschäftsführer von Auto-Klein, freut sich sehr über die Verlängerung der Partnerschaft: „Die Sossenheimer Kerbeburschen verkörpern unsere Firmenphilosophie mit Innovation und Tradition in die Zukunft wie kaum jemand anderes.“
Darüber hinaus konnten auch die bestehenden Sponsoringverträge mit der Frankfurter Volksbank und dem Kanalreinigungs- und Entsorgungsunternehmen Schaupp erfolgreich verlängert werden. Die beiden Unternehmen bleiben den Kerbeburschen weiter als Platin Partner erhalten. Michael Schneider lässt dies positiv in die Zukunft blicken: „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es für uns ein wichtiger Schritt und ein Zeichen großer Wertschätzung das sowohl der Haupt- als auch die beiden Platin Partner weiter mit an Bord bleiben.“

Kerbeburschen begrüßen Marathonfahrer

Die rund 20.000 Kilometer lange Teststrecke führte auch durch Sossenheim

Die Sossenheimer Kerbeburschen begrüßten gemeinsam mit ihrem Hauptpartner Auto Klein die 20.000 Kilometer Marathonfahrer in Sossenheim. Foto: Kerbeburschen

Gemeinsam mit dem Hauptpartner Auto Klein haben die Sossenheimer Kerbeburschen die Marathonfahrer Rainer Zietlow und Dominic Brüner, die auf ihrer zweimonatigen Marathonfahrt auch Sossenheim ansteuerten, empfangen.

Dabei konnten Joshua Döppel im Namen des Vereinsvorstandes und Timo Knebel stellvertretend für die Mitgliedschaft den beiden Marathonfahrer das aktuelle Kollektionsshirt „Degrees (Sossenheimer Koordinaten)“ der „Tradition Lebt“ Kollektion überreichen. Ergänzt wurden die Präsente mit einem Apfelweinsouvenir der Firma Possmann, das Helmut Schüle, Kerbeburschen-Ehrenmitglied und Geschäftsführer des Autohauses Klein, übergab.
Die rund 20.000 Kilometer lange Marathonfahrt führt von Oberstdorf, dem südlichsten Ort Deutschlands, kreuz und quer durch die Bundesrepublik. Sie wurde vom Institut für Transportlogistik (ITL) an der Technischen Universität Dortmund berechnet und endet am nördlichsten Parkplatz des Landes, westlich von List auf Sylt. Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) liefern täglich Texte, Fotos und Videos von der Strecke.
Dabei soll das Fahrzeug, ein VW ID.3 Pro S1 mit 77 Kilowattstunden Batteriekapazität, auf seine Langstreckentauglichkeit sowie auf den Ladeservice WE Charge von Volkswagen getestet werden.
Das neue Elektroauto sorgte auch bei dem anwesenden Sprecher der Jugendabteilung Marius Murawski für reichlich Eindruck, der sich den neuen ID.3 auch gut als Repräsentationsauto der Kerbeburschen vorstellen kann.

Kerbeburschen überraschen mit erfolgreichem Open-Air-Konzert

An drei Tagen mit Mallorca-Feeling, Rock der 70er Jahre bis heute und Alpenrock-Musik fürs Herz

The Gypsys mit toller Musik und aufwendiger Licht-Show. Fotos: Krüger

Zudem wurde ein Open-Air-Gottesdienst zum „Tag der örtlichen Vereine“ gemeinsam von Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg, Evangelische Regenbogengemeinde und Pastoralreferent Michael Ickstadt, Katholische Gemeinde St. Michael, abgehalten. Das ganze „Open-Air“ war aufgrund der aktuellen Corona-Situation kein leichtes Unterfangen, aber der Vorsitzende der Kerbeburschen, Michael Schneider, sprach von rundum geglücktem Ablauf und war sehr zufrieden.

Es war ein echtes Risiko, diese Veranstaltung mit „Autokino-Atmosphäre“ zu wagen. Ab Anfang Juni 2020 reifte bei den Kerbeburschen, SKB, die Idee, etwas ganz Anderes zu machen, etwas Besonderes in und für Sossenheim. Ein „Autokino“ mit Showprogramm war die Idee, die verfolgt und letztlich als „Auto-Open-Air-Konzert“ auch umgesetzt wurde. Es gelang einen geeigneten Platz zu finden und die Zustimmung div. Behörden/Ämter zu bekommen. Sponsoren sagten Unterstützung zu.

Lustige Gruppe um Stefan Jüptner, zweiter von rechts und Manuel Tiedemann, hinten Mitte.

Der Anbieter einer gewaltigen Open-Air-Arena, „ASound& Light“, für den heimischen Kerbeplatz wurde gefunden. Mittels mehrerer hundert Meter Bauzaun sollte auf dem unteren 2.500 qm großen Platz das Open-Air-Zentrum entstehen. Herzstück eine 10 m breite und 9,50 m hohe 20 t schwere „Frankfurter Volksbank Bühne“, mit Licht- und Animationstechnik vom Feinsten. Eine Veranstaltung reifte, „wie sie es zuvor in Sossenheim nicht gegeben hat“, so der Vorsitzende der SKB Michael Schneider.

Um Stefan Abel, 2. v. rechts, Gemeindemitglieder von St. Michael.

Als Schirmherr sagte Staatsminister Axel Wintermeyer zu und ließ sich persönlich auch sehen. Aber auch die Künstler für ein anspruchsvolles Show-Programm wurden gefunden. Für die Mallorca Party am Freitag sagte ein bekannter DJ zu sowie Lorenz Büffel alias „Johnny Däpp“. Für den Samstag wurde mit „The Gypsys“ eine klasse Party-Band der Rock- und Pop Scene engagiert.

Der Segen für die Open-Air-Gemeinde.

Am Sonntag, einem „Tag der örtlichen Vereine“, fand zunächst ein Open-Air-Gottesdienst statt, den die beiden Sossenheimer Kirchen gemeinsam gestalteten. Dem schloss sich ein Frühschoppen mit der Band „Vulkanexpress“ an. Kurz nach 15 Uhr endete auch dieser „Open-Air-Tag“. Das Aufräumen und Abbauen standen jetzt noch an. Aber auch das schafften die Kerbeburschen und ihre Unterstützer.

Nochmals Tanz – Zum Finale von Vulkanexpress.

Sossenheim Open Air – offizieller Kartenverkauf gestartet

Am Wochenende vom 14.08. bis zum 16.08.2020 findet die erste Auflage von Sossenheim Open Air (SOOPA) in der Open-Air-Arena am Kerbeplatz in Sossenheim statt. Den Auftakt macht eine große Mallorca Party mit Stargast Lorenz Büffel alias “Johnny Däpp”. Darauf folgt am Samstag bereits das nächste Highlight mit dem wohl einzigen Live-Auftritt in diesem Jahr von “THE GYPSYS” – der Sound aus Frankfurt. Virtuose Musiker auf höchstem Niveau, die aktuelle Chartbreaker, Soulklassiker aber auch funkelnde Oldies werden auf der Frankfurt Volksbank Bühne zelebrieren.  Abgerundet wird das Open-Air-Event mit einem Tag der örtlichen Vereine, der u.a. einen ökumenischen Gottesdienst und einen Frühschoppen mit der Band “Vulkanexpress” umfasst. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Die Veranstaltung wurde von den Sossenheimer Kerbeburschen ins Leben gerufen. Der offizielle Ticketverkauf ist gestartet. Alle Infos & Tickets gibt es unter sossenheimer-kerbeburschen.de/tickets.