Am 27.06.2015 veranstalteten die Sossenheimer Kerbeburschen wieder ihr alljährliches Sommerfest. Entstanden ist das Sommerfest aus der Gründungsfeier, die im Jahre 2013 am 08.06 gefeiert worden ist. Mittlerweile hat sich aus dem Fest ein recht großes Stadtteilfest entwickelt, dass durchaus mit einigen anderen großen Festen des Ortes konkurrieren kann.
Trotz einiger Parallelveranstaltungen, hierbei ist die Schloßfesteröffnung in Höchst und das Siedlungsfest sowie die Kulturreise des Kultur und Förderkreis zu nennen, konnten die Kerbeborsche über 250 Besucher begrüßen. An dem Konzept des Sommerfestes haben die Kerbeburschen in dekorativer Hinsicht einige Veränderungen vorgenommen. So wurde anstelle einer Bühne auf den eigenen Vereinsmotivwagen zurückgegriffen. Die langjährige und vertrauensvolle Kooperation zwischen dem Autohaus Klein GmbH & Co.KG wurde durch die Ausstellung des Kerbeburschen VW-UP´s unterstrichen.
Erstmals veranstalteten der Verein auch eine eigene Tombola. Hierbei ist zu erwähnen, dass nicht eine einzige Niete vorhanden gewesen ist. Neben einigen Gutscheinen örtlicher Unternehmen konnte ebenfalls ein unterschriebenes Eintracht-Trikot, mehrere T-Shirts, ein wunderschönes Frankfurt Gemälde und vieles mehr gewonnen werden.
Hierzu möchte sich der Verein an dieser Stelle bei den Sponsoren bedanken, die auf dem Banner hinter der damaligen Tombola aufgeführt worden sind. Mit einem blauen Teppich am Anfang des Festes begrüßt, gelangte der Besucher vorbei an einer Fotowand zum Innenhof der Veranstaltung. Auch die alten Kerbefahnen aus den vorherigen Kerbejahren konnten in den Zelten bestaunt werden und trugen dahingehend zu einer tollen Veranstaltungsdekoration bei.
Des Weiteren ist auch zu betonen, dass das Fest in diesem Jahr erstmals selbständig von den Kerbeburschen geplant und veranstaltet worden ist. Besonderen Dank gilt der Familie Angelika und Bernhard Witter. Sie unterstützen auch in diesem Jahr wieder tatkräftig mit Manpower und Ratschlägen. Beide wären aus dem Verein nicht mehr wegzudenken!
Mit Spanferkel und Leberkäse sowie Pfannengyros wurden den Gästen deftige bürgerliche Speisen angeboten. Allein die zwei köstlich zubereiteten Spanferkel waren nach zwei Stunden ausverkauft. Dank gilt daher unserem Koch Michael Mager!
Die musikalische Umrandung wurde vom Kerbe-DJ Marc Nachtrab durchgeführt, der seit Jahren mit Musikeinlagen das Publikum anheizt. Auch der Gastauftritt des Brass and Drum Corps Kriftel sorgte für reichen Applaus. Mit ihrer neuen Show Frequenz verzauberten Sie das Publikum mit einigen modernen Musikstücken aus dem Radio.