Die Sossenheimer Kerbeburschen e.V., die seit dem Jahre 2013 die Vereinstätigkeit aufgenommen haben, werden auch in diesem Jahr wieder Sossenheim auf den Faschingsumzügen in Eschborn (Samstag, den 14.02.2015) und Frankfurt am Main (Sonntag, den 15.02.2015) repräsentieren.
Der Verein, der nicht nur zur Zeit der Kerb aktiv ist, hat sich im Kalenderjahr 2015 zu einer Programmumstellung ( des Jahresprogramms ) entschlossen. Insbesondere ist es bei den rund 14 aktiven Kerbeburschen aufgrund von Studium, Ausbildung nicht mehr möglich, im gewohnten Maße im Stadtteil permanent aktiv zu sein. Mit über zehn (externen vereinsfremden) Aktionen waren die Kerbeburschen letztes Jahr im Dienste des Ehrenamtes unterwegs. In Zukunft soll der Verein im Jahre 2015 nach bisherigen Planungen zur Faschingszeit, zur Veranstaltung des Sommerfestes und zur Kerb & Weihnachtsmarkt aktiv sein, so der Vorstand der Sossenheimer Kerbeburschen.
Insbesondere hat sich der Vorstand des Vereines, bestehend aus Michael Schneider, David Reichwein, Johannes Seichter, Patrick Harren, Katharina Kühbacher und Marius und Michael Mager dazu entschlossen, zukünftig die Vereinstätigkeit so auszurichten, dass junge Kerbeburschen herangezogen werden sollen, um das Brauchtum in einigen Jahren sicher in die nächste Generation übergeben zu können. Das erfordert viel Zeit und Geduld, die man in die internen Projekte der Kerbeburschen investieren muss.
So möchte der Verein gerade zur Faschingszeit präsent sein und auch außerhalb Sossenheims zeigen, dass es die Möglichkeit gibt, als Kerbeborsch ehrenamtlich für den Stadtteil und der Erhaltung des Brauchtums tätig zu werden. Gerade an solchen Umzügen, wo viel Nachwuchs am Straßenrand steht, kann man Aufmerksamkeit erregen, um etwaige Neulinge zu werben!
Anders als andere Vereine, sollte die Nachwuchsarbeit nicht stiefmütterlich behandelt werden, sondern im Zentrum aller Aktivitäten stehen um gegen das „allseits“ bekannte Nachwuchsprobleme ankämpfen zu können.
Zur Verwirklichung der Teilnahme ist es jedoch unabdingbar, dass entsprechende Ordner den jungen Verein am 12 Meter langen Traktor und Motivwagen (Sossenheimer Faulbrunnen) begleiten. Die Auflagen im Bereich der Sicherheit werden immer strenger und viele weitere teilnehmende Vereine suchen ebenfalls Ordner.
Daher suchen die Kerbeburschen anders, nämlich Pressewirksam, entsprechende Sicherheitsordner, die neben einigen Kerbeburschenordneren an den genannten Umzügen unterstützen können/ wollen. Als Ordner hilft man nicht nur den Kerbeburschen, sondern man wird auch für seine Heimat gemeinnützig aktiv und repräsentiert als Teilnehmer symbolisch ein Verein von Vielen des Stadtgebietes Sossenheim auf den Umzügen in Frankfurt und Eschborn, ergo die gesellschaftliche Vereinsarbeit unseres Stadtteils.
Die Tätigkeit als Ordner soll jedoch nicht ganz ohne Gegenleistung bleiben, weshalb die Veranstaltung eines kleinen Dankeabends nach der Faschingszeit im Frühjahr des Jahres 2015 geplant ist.
Wer jedoch an einem oder beiden Faschingsumzügen nicht dabei sein kann, oder zusätzlich helfen möchte, kann die Kerbeburschen auch mit Wurfmaterial oder einer kleinen Spende zum Erwerb von Wurfmaterial unterstützen, denn Wurfmaterial geht nie aus und die kleinen Kinder am Straßenrand sind über jeden zusätzlichen Bonbon dankbar und erfreut.
In Kontakt treten kann man zum einen über die Facebook-Seite des Vereins. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail unter schneider-_-@hotmail.de als Bonbon Spender, als neues Mitglied im passiven oder aktiven Bereich oder als Ordner anzumelden. Insbesondere würden die Kerbeborsche sich freuen, wenn einige der passiven Mitglieder sowie Freunde und Bekannte des Vereins bei den Umzügen freiwillig melden würden. Der Verein bedankt sich daher bereits im Voraus für die Bemühungen einiger Unterstützerinnen und Unterstützer und wünscht eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.