Neben dem ersten Faschingswagen in Sossenheim haben die Sossenheimer Kerbeburschen e.V. nun auch den “höchsten” Kerbebaum Sossenheims aufgestellt.
Kerbefreitag
Die Kerb 2014 startete am Freitag, den 03.10.2014 um 17:00 Uhr auf dem Sossenheimer Kirchberg. Dort eröffnete unser Kerbevadder Michael (Bach)Schneider die Kerb mit der Fahnenweihe. Anschließend machte sich die 18 Personen starke Truppe auf den Weg zu Schneiderin Sofia. Sofia, die uns in diesem Jahr die Fahne und die Scherpen genäht hat, hatte ein sattes griechisches Buffet für die Kerbeborsche zubereitet. Wir möchten uns daher auch nochmal an dieser Stelle für das Buffet und die Schneiderarbeiten bedanken. Neben einigen anderen Hausbesuchen (Familie Kissel, Fay) landeten die Kerbeborsche am späten Abend mit einigen EX-Kerbeborsche (Andreas Schneider, Alexander Brandts und Michael (Bach)Schneider) in der Gaststätte zum Bierbrunnen und ließen dort den Abend/Nacht ausklingen.
Kerbesamstag
Bereits um 08:00 Uhr morgens warteten etwa 40 Personen auf den gemieteten historischen Büssing Bus (Bj 1969), der die Kerbebosche und ihre Fans auf die Billtalhöhe (Königstein) in den “echten Sossenheimer Wald” verfrachtete. Hier angekommen mussten insgesamt drei Fichten gefällt werden, da zwei der drei Bäume einen Kronenbruch erlitten.
Erstmals wurde der Baum per Muskelkraft aus dem Wald gezogen und per Hand auf den Traktoranhänger verfrachtet. Per Traktor wurde der Baum anschließend auf den nahen Besucherparkplatz befördert und per Frontlader auf den Schwertransporter verladen.
In Sossenheim angekommen, erschienen gut 120 Leute um das gigantische Baumstellen zu verfolgen. Mithilfe eines Autokranes und einer Drehleiter konnte der Kerbebaum aufgerichtet werden und kann nun eine Woche die Kerb in Sossenheim symbolisieren.
Unser Dank gilt daher: Firma BKL Baukranlogistik GmbH, Firma Abschleppdienst Henrich und der Berufsfeuerwehr Frankfurt.
Abendveranstaltung
Am Abend erfolgte dann die Eröffnung der Kerb um 19:11 Uhr, durch den Vorstitzenden des Sossenheimer Vereinsrings Jochen Lüdicke, den Vorsitzenden der Sossenheimer Kerbeburschen Michael Schneider und dem Ehrengast Uwe Becker (Stadtkämmerer).
Kerbesonntag
Bereits um 09:30 Uhr begann der ökomenische Gottesdienst in der Kath. St. Michael- Gemeinde in dem zahlreiche Vertreter Sossenheimer Vereine im Rahmen eines Gottesdienstes die Weihe der Sossenheimer Ortskirche gefeiert haben. Gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern machte man sich anschließend im Rahmen eines kleinen Umzuges auf den Weg zum nahe gelegenen Festzelt, in dem darauffolgend der 31 Kerbefrühschoppen gefeiert worden ist.