Früher war es selbstverständlich, dass der Sossenheimer Kerbebaum aus dem benachbarten Taunus einst per Fuhrwerk-später per Traktor- nach Sossenheim befördert wurde. Frankfurt hatte damals für verschiedene Stadtgebiete Waldflächen erworben. Es stimmt also tatsächlich, dass es einen Sossenheimer Wald gegeben hat, der nun wieder durch städtische Veräußerung Königstein zuzurechnen ist.
Den Sossenheimer Kerbeburschen e.V. ist es durch intensive Planungsarbeit gelungen, erstmals eine schöne Kerbefichte mit einer Gesamthöhe von 31m zu erwerben, die aus der Parzelle des Sossenheimer Waldes stammt.
Der traditionelle Brauch “der Kerbeburschen” wird demnach voraussichtlich ab 2014 wieder vollumfänglich in die Realität umgesetzt, mit Außnahme der Veranstaltung eines eigenen Kerbeballs, da nun erstmals seit Bestehen des Vereines eine Fichte und keine Kiefer als Kerbebaum verwendet wird.
Problematisch an der zeitintensiven Planungsarbeit für den oben genannten Schwertransport ist, den passenden Transporter aufzutreiben, der verkehrsrechtlich als Schwertransport zu werten ist. Dank der Firma BKL ist es möglich, durch die Bereitstellung eines auf 31 m teleskopierbaren Aufliegers mit lenkbaren Hinterachsen den angestrebten Transport mit Begleitfahrzeugen nach geltenden straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen abzuwickeln.
Weitere Unterstützung lieferte seit Jahren die Firma Abschleppdienst Henrich mit einem Autokran, die Berufsfeuerwehr Frankfurt mit einer Drehleiter und der Schwanenhof Schwanheim mit einem Traktor zum herausziehen und verladen des Baumes. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahre wieder auf die Unterstützung der genannten Firmen setzen können, denn ohne einen Autokran und dem dazugehörigen Equipment ist es nicht möglich, das angestrebte Projekt zu verwirklichen.
Das Aufstellen des Baumes soll nach aktuellem Stand am Samstag, den 04.10.2014 gegen 13:30-14:00 Uhr am Parkplatz, belegen am Sossenheimer Faulbrunnen, erfolgen.
Die Versteigerung des Baumes soll dann wie immer im Rahmen des Kerbefrühschoppens am 05.10.2014 im Festzelt stattfinden.
Wir freuen uns daher, die noch laufenden Planungsarbeiten erfolgreich abschließen zu können und den Plan am der Kerbewochenende verwirklichen zu können.
